- rachsüchtiger Mensch m
- отмъстителен човек {м}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kontroversen um die Bibel — gibt es seit der Antike. Fundamentale Kritik an der Glaubwürdigkeit biblischer Aussagen haben schon im 2. Jahrhundert n. Chr. der Platoniker Kelsos und im 3. Jahrhundert der Neuplatoniker Porphyrios geübt, worauf Kirchenväter mit eingehenden … Deutsch Wikipedia
Hungerplan — Als Hungerplan oder Backe Plan (nach dem Staatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Herbert Backe, NSDAP) wird ein Plan der für die Kriegswirtschaft maßgeblichen Teile der nationalsozialistischen Führung des Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Drabicius — Mikuláš Drabík (auch Drábik, deutsch Nikolaus Drabik, lateinisch Nicolaus Drabicius) (* 5. Dezember 1588 in Straßnitz, † 16. Juli 1671 in Bratislava), war ein Priester der Mährischen Brüdergemeinde während der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.… … Deutsch Wikipedia
Drabík — Mikuláš Drabík (auch Drábik, deutsch Nikolaus Drabik, lateinisch Nicolaus Drabicius) (* 5. Dezember 1588 in Straßnitz, † 16. Juli 1671 in Bratislava), war ein Priester der Mährischen Brüdergemeinde während der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.… … Deutsch Wikipedia
Mikuláš Drabík — Porträt von Mikuláš Drabík aus dem Jahr 1665 Mikuláš Drabík (auch Drábik, deutsch Nikolaus Drabik, lateinisch Nicolaus Drabicius) (* 5. Dezember 1588 in Straßnitz; † 16. Juli 1671 in Pressburg), war ein Priester der Unität der Böhmischen Brüder … Deutsch Wikipedia
Nikolaus Drabik — Mikuláš Drabík (auch Drábik, deutsch Nikolaus Drabik, lateinisch Nicolaus Drabicius) (* 5. Dezember 1588 in Straßnitz, † 16. Juli 1671 in Bratislava), war ein Priester der Mährischen Brüdergemeinde während der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.… … Deutsch Wikipedia